Zahngesund durch die Schwangerschaft: So schützen Sie sich und Ihr Baby!

Wäh­rend der Schwan­ger­schaft durch­läuft der Körper viele Ver­än­de­run­gen – auch im Bereich der Zahn­ge­sund­heit. Der ver­än­der­te Hor­mon­haus­halt kann das Risiko für Zahn­fleisch­ent­zün­dun­gen erhö­hen, die wie­der­um ernst­haf­te Folgen für Mutter und Kind haben können. Doch keine Sorge, mit der rich­ti­gen Pro­phy­la­xe lassen sich diese Risi­ken ein­fach vermeiden.

Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einem Zahnunfall - So retten Sie einen abgebrochenen/ ausgeschlagenen Zahn

Ein Zahn­un­fall kann schnell pas­sie­ren und stellt eine unan­ge­neh­me Situa­ti­on dar, beson­ders für Kinder und Jugend­li­che, die oft beim Spie­len oder bei sport­li­chen Akti­vi­tä­ten betrof­fen sind. Doch selbst bei einem abge­bro­che­nen oder aus­ge­schla­ge­nen Zahn besteht Hoff­nung: Mit schnel­lem und rich­ti­gem Han­deln kann der Zahn oft geret­tet und erfolg­reich wieder ein­ge­setzt werden. 

Strahlend gegen Verfärbungen: Ästhetische Lösungen für White & Brown Spots

White Spots (helle Ver­fär­bun­gen) und Brown Spots (braune Ver­fär­bun­gen) auf den Zähnen können das ästhe­ti­sche Erschei­nungs­bild beein­träch­ti­gen und das Selbst­be­wusst­sein min­dern. Diese Ver­fär­bun­gen ent­ste­hen durch Demi­ne­ra­li­sie­rung des Zahn­schmel­zes, ver­ur­sacht durch Säuren, Bak­te­ri­en oder bestimm­te Essgewohnheiten.