Geschätzte Lesezeit: 4 minuten
09. April 2025
Warum sollte ein fehlender Zahn ersetzt werden?
Ein oder mehrere fehlende Zähne können nicht nur die Ästhetik eines Lächelns beeinträchtigen, sondern auch die Kaufunktion und die allgemeine Mundgesundheit negativ beeinflussen. Doch welche Lösung ist besser: ein Zahnimplantat oder eine Brücke? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede und helfen Ihnen, die beste Entscheidung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.
Fehlende Zähne können verschiedene negative Folgen haben:
Verschiebung der benachbarten Zähne: Die Lücke kann dazu führen, dass Nachbarzähne kippen oder sich verschieben, was zu einem unregelmäßigen Biss und Kieferproblemen führen kann.
- Knochenrückgang: Ohne eine Zahnwurzel im Kieferknochen beginnt sich der Knochen in diesem Bereich langsam zurückzubilden, was die Gesichtsstruktur verändern kann.
- Beeinträchtigte Kaufunktion: Je nach Position des fehlenden Zahns kann das Kauen erschwert werden, was wiederum die Verdauung beeinflussen kann.
- Ästhetische Nachteile: Eine Zahnlücke im sichtbaren Bereich kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und ein unsicheres Gefühl beim Lächeln hinterlassen.
Zahnimplantate – die moderne und langlebige Lösung
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Darauf wird eine Krone befestigt, die dem natürlichen Zahn in Form und Farbe perfekt nachempfunden ist.
Vorteile von Zahnimplantaten:
✔ Langlebigkeit: Implantate können mehrere Jahrzehnte halten, wenn sie gut gepflegt werden.
✔ Natürliche Ästhetik: Sie sehen aus und fühlen sich an wie natürliche Zähne.
✔ Verhindert Knochenabbau: Da das Implantat als künstliche Wurzel dient, bleibt der Kieferknochen erhalten.
✔ Kein Beschleifen der Nachbarzähne nötig: Im Gegensatz zur Brücke bleiben gesunde Zähne unberührt.
Nachteile von Zahnimplantaten:
✘ Kosten: Implantate sind teurer als eine Brücke.
✘ Längere Behandlungsdauer: Der Heilungsprozess nach dem Setzen des Implantats kann mehrere Monate dauern.
✘ Voraussetzungen: Der Kieferknochen muss stabil genug sein, damit das Implantat fest verankert werden kann. Bei zu wenig Knochensubstanz kann ein Knochenaufbau erforderlich sein.
Zahnbrücken – die bewährte Alternative
Eine Brücke besteht aus mehreren verbundenen Kronen. Die gesunde Nachbarzähne links und rechts der Lücke werden beschliffen und dienen als Pfeiler, um die künstliche Zahnreihe zu halten.
Vorteile einer Zahnbrücke:
✔ Schnellere Behandlung: Eine Brücke kann in wenigen Wochen eingesetzt werden.
✔ Kostengünstiger als Implantate: In der Regel ist eine Brücke günstiger als ein Implantat.
✔ Funktionelle Wiederherstellung: Die Kaufunktion kann problemlos wiederhergestellt werden.
Nachteile einer Zahnbrücke:
✘ Beschleifen gesunder Zähne: Um die Brücke zu befestigen, müssen die benachbarten Zähne abgeschliffen werden, was zu einem erhöhten Kariesrisiko führen kann.
✘ Knochenschwund bleibt bestehen: Da die Brücke die Zahnwurzel nicht ersetzt, kann sich der Kieferknochen unter der Brücke langsam abbauen.
✘ Begrenzte Haltbarkeit: Brücken haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 10–15 Jahren, während Implantate oft länger halten.
Wann eignet sich welche Lösung?
Die Wahl zwischen einer Brücke und einem Implantat hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Knochenqualität: Wenn ausreichend Knochensubstanz vorhanden ist, ist ein Implantat die langfristig bessere Lösung.
Anzahl der fehlenden Zähne: Bei mehreren fehlenden Zähnen kann eine Brücke eine gute Lösung sein, insbesondere wenn die Nachbarzähne bereits überkront sind.
Individuelles Budget: Während Implantate teurer sind, bieten sie eine langlebigere Lösung.
Gesundheitszustand: Patienten mit bestimmten Erkrankungen (z. B. Osteoporose oder Diabetes) oder starken Rauchern wird manchmal eher zu einer Brücke geraten.
Fazit
Es gibt keine pauschale Antwort, denn jede Situation ist individuell. Zahnimplantate bieten eine langfristige, ästhetische und funktionale Lösung, während Brücken eine schnellere und oft kostengünstigere Alternative darstellen.
Bei WEISS32 beraten wir Sie ausführlich, welche Lösung für Sie optimal ist. Lassen Sie sich unverbindlich von unseren Experten beraten und finden Sie den besten Weg zu Ihrem perfekten Lächeln!