Geschätzte Lesezeit: 4 minuten
01. Mai 2024
Warum entzündet sich ein Zahn?
Ursachen und Ablauf einer Zahnentzündung
Eine Zahnentzündung, auch Pulpitis genannt, entsteht, wenn die Pulpa – das lebende Gewebe im Zahninneren – auf äußere Einflüsse reagiert. Dies kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, unter denen Karies zu den häufigsten zählt. Karies ermöglicht es Bakterien und ihren Toxinen, in das Zahninnere einzudringen und eine Entzündung hervorzurufen. Diese äußert sich in Schmerzen, die bei Kontakt mit kalten, warmen, süßen oder sauren Substanzen verstärkt werden können.
Karies als Hauptursache
Durch Karies freigesetzte Toxine infizieren die Pulpa und lösen dort eine Entzündungsreaktion aus. Symptome wie pochende Schmerzen oder eine erhöhte Empfindlichkeit beim Beißen deuten auf eine akute Entzündung hin. Erreicht die Entzündung die Wurzelkanäle, wird der Raum für die Ausbreitung der Schwellung begrenzt, was die Blutzufuhr unterbricht und zum Absterben des Gewebes führen kann.
Weitere Ursachen
Neben Karies können auch Traumata, wie Unfälle oder das Abschleifen der Zahnkrone, zu einer Entzündung führen. Die Entzündungsprozesse in den Zähnen ähneln denen in anderen Körpergeweben, allerdings sind die entzündeten Bereiche im Zahn von harter Substanz umgeben, was die Behandlung komplexer macht.
Das Immunsystem versucht, die Entzündung durch eine erhöhte Blutzufuhr zu bekämpfen, während die von Bakterien freigesetzten Toxine ein Ödem verursachen, das für den charakteristischen pochenden Schmerz verantwortlich ist. Unbehandelt kann dies zur Bildung von Eiter führen.
Fortschreiten der Entzündung
Die Anhäufung von Bakterien und das Absterben von Gewebe führen zur Entstehung von Gasen, die einen Überdruck und damit Schmerzen beim Kauen verursachen. In einem frühen, reversiblen Stadium kann eine Pulpenversiegelung helfen, in einem fortgeschrittenen, irreversiblen Stadium ist jedoch meist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich.
Reversible vs. Irreversible Entzündung
Eine reversible Pulpitis ist durch Schmerzen gekennzeichnet, die nur bei spezifischen Reizen auftreten und medikamentös behandelt werden können. Eine irreversible Pulpitis hingegen äußert sich durch spontane, unerträgliche Schmerzen, die auch nach Beseitigung der auslösenden Reize anhalten.
Wichtigkeit frühzeitiger Behandlung
Zahnverletzungen und anhaltende Schmerzen sollten umgehend einem Zahnarzt vorgestellt werden, um den Entzündungsprozess frühzeitig zu adressieren. Die Art der Schmerzen kann variieren – von dumpf bis stechend, lokalisiert oder ausstrahlend. Ohne angemessene Behandlung kann das betroffene Gewebe innerhalb weniger Tage irreversibel geschädigt werden.
Zusammenfassung
Die Entzündung eines Zahnes, ausgelöst durch Faktoren wie Karies oder Traumata, führt zu einer komplexen Reaktion des Körpergewebes, die ohne rechtzeitige Behandlung zu ernsthaften Komplikationen führen kann. Die Unterscheidung zwischen reversiblen und irreversiblen Entzündungsstadien ist entscheidend für die Wahl der Therapie. Frühzeitiges Eingreifen und eine angemessene Behandlung sind essentiell, um die Gesundheit des Zahnes und des umgebenden Gewebes zu erhalten.