Geschätzte Lesezeit: 5 minuten
26. Februar 2025
White Spots & Brown Spots – Was steckt dahinter?
Gesunde, schöne Zähne sind ein wichtiger Bestandteil eines gepflegten Erscheinungsbildes. Doch manchmal trüben weiße oder braune Flecken auf den Zähnen das Bild. Viele Menschen fragen sich: Woher kommen diese Verfärbungen, sind sie harmlos oder sollte man etwas dagegen unternehmen? In diesem Artikel klären wir auf, was hinter White Spots und Brown Spots steckt und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
Was sind White Spots?
White Spots sind weiße Flecken auf den Zähnen, die oft kreidig wirken und sich farblich vom restlichen Zahnschmelz abheben. Sie entstehen durch eine Entkalkung des Zahnschmelzes, häufig als Folge von:
- Frühstadien einer Karies: Demineralisierung durch Säuren aus bakteriellen Belägen.
- Fluorose: Eine Überdosierung von Fluorid während der Zahnentwicklung.
- Orthodontische Behandlungen: Nach dem Entfernen von Zahnspangen sind White Spots häufig sichtbar, wenn die Zahnpflege während der Behandlung unzureichend war.
- Genetische Faktoren: Manche Menschen haben eine natürliche Veranlagung für White Spots.
Behandlungsmöglichkeiten für White Spots
Moderne Zahnmedizin bietet verschiedene Methoden zur Beseitigung oder Reduzierung dieser Flecken:
- Icon-Technologie – Diese minimalinvasive Methode infiltriert die betroffenen Stellen mit einem speziellen Kunststoff und gleicht sie optisch an den natürlichen Zahnschmelz an.
- Mikroabrasion – Eine sanfte Abschleifung der oberflächlichen Schicht des Zahnschmelzes.
- Bleaching – In manchen Fällen kann eine gezielte Aufhellung des gesamten Zahns eine gleichmäßigere Farbe erzeugen.
- Keramische Veneers oder Komposit-Restaurationen – Bei starken White Spots kann eine ästhetische Restauration sinnvoll sein.
Was sind Brown Spots?
Brown Spots sind braune oder gelbliche Verfärbungen auf den Zähnen, die verschiedene Ursachen haben können:
- Karies: Frühe Stadien von Karies können sich als braune Flecken bemerkbar machen.
- Externe Verfärbungen: Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin hinterlassen oft braune Beläge auf den Zähnen.
- Zahnstein: Mineralisierte Zahnbeläge können sich verfärben und braune Flecken bilden.
- Fluorose: In manchen Fällen zeigt sich eine Fluorose nicht als White Spot, sondern als bräunliche Verfärbung.
- Medikamenteneinflüsse: Bestimmte Medikamente, insbesondere Tetracycline während der Zahnentwicklung, können dunkle Flecken verursachen.
Behandlungsmöglichkeiten für Brown Spots
-
Je nach Ursache bieten wir bei Weiss32 unterschiedliche Behandlungen an:
- Professionelle Zahnreinigung (PZR) – Oberflächliche Verfärbungen durch Lebensmittel oder Rauchen lassen sich hiermit effektiv entfernen.
- Bleaching – Ein schonendes Zahnaufhellungsverfahren kann braune Flecken optisch ausgleichen.
- Füllungstherapie – Falls Karies die Ursache ist, muss die betroffene Stelle mit einer Füllung behandelt werden.
- Icon-Technologie – Auch für Brown Spots kann die Infiltrationstechnik eine gute Lösung sein.
- Keramische Veneers oder Komposit-Restaurationen – Bei tiefen, ästhetisch störenden Verfärbungen kann eine Versorgung mit Veneers eine langfristige Lösung darstellen.
Die Icon-Methode
Die Icon-Methode eignet sich besonders für Patient*innen, die unter White oder Brown Spots leiden, sei es durch kieferorthopädische Behandlungen, Demineralisierung oder Zahnerkrankungen. Sie bietet eine schonende und ästhetisch überzeugende Lösung – ohne dass gesunde Zahnsubstanz verloren geht.
White Spots und Brown Spots sind nicht nur ein optisches Problem, sondern können auch auf eine Schwächung des Zahnschmelzes oder eine beginnende Karies hindeuten. Eine frühzeitige Diagnostik und die passende Behandlung sind daher entscheidend. Bei Weiss32 setzen wir auf modernste Technologien, um Ihre Zähne nicht nur gesund, sondern auch ästhetisch perfekt aussehen zu lassen.
Lassen Sie sich von unserem Expertenteam beraten – für ein strahlendes, gleichmäßiges Lächeln! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine individuelle Analyse und Behandlung.