Geschätzte Lesezeit: 5 minuten
09. Juli 2025
Welche Zahnprothesen gibt es und welche Zahnprothese passt zu mir? Ein Leitfaden für modernen Zahnersatz
Ob durch Alter, Krankheit oder Unfall – Zahnverlust kann jede Lebensphase betreffen. Die gute Nachricht: Dank moderner Prothetik stehen heute vielfältige Lösungen zur Verfügung, um Lücken funktional und ästhetisch zu schließen. Als erfahrener Zahnarzt in Stuttgart zeigen wir Ihnen, welche Prothesenarten es gibt und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
1. Herausnehmbare Zahnprothesen
Teilprothesen
Fehlen mehrere Zähne, aber noch eigene stabile Zähne sind vorhanden, kommen Teilprothesen ins Spiel. Diese lassen sich meist problemlos einsetzen und wieder herausnehmen. Klassische Varianten wie die Klammerprothese bestehen aus einer Metalllegierung mit Kunststoffanteilen – eine solide und bewährte Lösung, wenngleich ästhetisch nicht immer optimal.
Vollprothesen
Sind keine natürlichen Zähne mehr vorhanden, bieten Vollprothesen einen vollständigen Zahnersatz – entweder für den Ober- oder Unterkiefer. Die Passform spielt dabei eine zentrale Rolle. Besonders im Unterkiefer kann es aufgrund der kleineren Auflagefläche zu weniger Halt kommen. Mit Haftcremes oder Implantaten kann hier nachgeholfen werden.
2. Festsitzender Zahnersatz auf Implantatbasis
Festsitzende Prothesen bieten höchsten Komfort: Sie werden auf Implantaten oder überkronte Zähne dauerhaft verankert und sitzen dadurch besonders stabil. In vielen Fällen kommen hochwertige Materialien wie Keramik oder Titan zum Einsatz. Die Vorteile: kein Herausnehmen, kein Verrutschen – und ein äußerst natürliches Erscheinungsbild.
Ein klassischer Fall für festsitzenden Zahnersatz ist die Versorgung einzelner Zahnlücken oder kompletter Zahnreihen mit sogenannten All-on-X-Systemen. Ihr Zahnarzt in Stuttgart berät Sie gerne dazu.
Mehr zu All-on-X erfahren Sie hier.
3. Kombinierte Systeme: Das Beste aus zwei Welten
Kombinierter Zahnersatz verbindet herausnehmbare Elemente mit festsitzenden Verankerungen. Dadurch wird ein besonders sicherer Halt erzielt – bei gleichzeitig leichter Reinigung. Beliebte Varianten sind:
-
Teleskopprothesen: Innen- und Außenteleskop greifen ineinander – für festen Sitz und gleichzeitig einfaches Herausnehmen.
-
Geschiebeprothesen: Unsichtbare Verbindungselemente sorgen für eine ästhetische Lösung, ideal im Frontzahnbereich.
-
Stegprothesen und Druckknopfsysteme: Besonders stabil, da sie mit Implantaten kombiniert werden – für Patienten mit vollständigem Zahnverlust oft die Premiumlösung.
Implantatpflege-Produkte: Was wirklich hilft
Es gibt mittlerweile zahlreiche Pflegeprodukte, die speziell auf Implantatträger*innen abgestimmt sind:
-
Interdentalbürsten in verschiedenen Größen
-
Superfloss-Zahnseide mit verstärkten Enden
-
Mundduschen für schwer erreichbare Bereiche
-
Spezielle Zahnpasten für Implantate und Zahnersatz
Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Produkte für Ihre Situation am besten geeignet sind.
Reinigung und Pflege: Ein Muss für Ihre Zahngesundheit
Unabhängig vom gewählten Prothesentyp ist die tägliche Reinigung unerlässlich. Beläge, Speisereste und Bakterien müssen gründlich entfernt werden – sonst drohen nicht nur unangenehmer Geruch, sondern auch gesundheitliche Risiken.
Wir empfehlen:
-
Zweimal täglich mechanische Reinigung mit einer Prothesenbürste
-
Einsatz von Interdentalbürsten oder Zahnseide bei kombinierten Systemen
-
Professionelle Prothesenreinigung in der Zahnarztpraxis – mindestens einmal jährlich
Individuelle Lösung statt Standardmodell
Jede Zahnsituation ist einzigartig – genau wie die Anforderungen an den Zahnersatz. Ob herausnehmbar, festsitzend oder kombiniert: Bei uns im Zahnzentrum WEISS32 in Stuttgart nehmen wir uns Zeit für eine individuelle Beratung, moderne Diagnostik und eine optimale Versorgung. Gemeinsam finden wir die Prothese, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugt.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich bei unserem modernen Zahnarzt Stuttgart in Degerloch beraten.